Der Müll

Der Müll

Das mit dem Müll nimmt immer mehr Raum in unserem Leben ein.
An jeder Ecke werden  meist Verpackungen einfach weggeworfen, liegen gelassen oder bewusst “entsorgt”.
Ob es das Sofa im Wald, der Rest Beton auf dem Feldweg ist oder ein alter Kühlschrank neben dem Altkleider – Container.
Es ist das einfach nicht zu fassen.
Zigarettenkippen werden in Buddelkästen auf dem Spielplatz entsorgt, Bierflaschen auf dem Sportplatz und nicht mehr benötigte Büro – Unterlagen werden in irgendwelche Ecken geschmissen.
Aber das ist alles nur die Spitze vom Eisberg.
Im Nordpazifik treibt seit Jahrzehnten ein Müllstrudel, der mittlerweile so groß ist wie Zentraleuropa.  Die Strände von Inseln versinken geradezu im Müll.
Auch bei uns in der Nord – und Ostsee sind Plastikabfälle eine allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger.
Natürlich gelangen Mikropartikel und Plastik-Giftstoffe über die Meerestiere auch in die menschliche Nahrungskette.
Wir wundern uns, warum es immer mehr Menschen mit Allergien und unerklärlichen Krankheiten gibt.
Doch wie kommt der ganze Müll ins Meer?
Die Politik und vor allem die Wirtschaft ist jetzt gefragt.
Aber wie so oft geht es wahrscheinlich um Macht und Gewinnoptimierung.
Aber das alles wird nicht viel nutzen, wenn der Mensch nicht bei sich selbst anfängt und gedankenlos Müll entsorgt, wo er geht und steht.
Sollte ich jemals jemanden erwischen, der Müll einfach so entsorgt, der kann sich schon mal warm anziehen.
Bleibt mit gewogen
Eure Jutta

Aufrufe: 880